Juli 2020
Crealogix-Empfehlung für OfficeWings-Kunden

Ende April 2020 kündigte Crealogix (CLX) ihren Kunden den Wartungsvertrag für die bekannte CLX-Zahlungs-Software OfficeWings per Ende 2020. Für eine Empfehlung an ihre Kunden evaluierte CLX im In- und Ausland ein Alternativ-Produkt für OfficeWings.
In diesem Prozess überzeugte das webbasierte magnet™ u.a. mit dem hohen technologischen Standard (SQL-DB etc.), dem modularen Preiskonzept, der Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Aus diesem Grund empfahl CLX für die Ablösung von OfficeWings das magnet™ von softcash ag.

August 2016
Überarbeitung Security & Schnittstelle zu 360T

Für Release 4.2 wurde das Hauptaugenmerk auf die Security gelegt. Folgerichtig wurde das User-Management umfassend überarbeitet und erweitert. Dies umfasste u.a. das ‚4-Augen-Prinzip‘. Zusätzlich wurde auch eine Schnittstelle zur Handelsplattform 360T realisiert.

Juli 2012
Neues Firmendomizil

2012 wurde im Business Center ‚Sihlpark‘ an der Chaltenbodenstr. 16, 8834 Schindellegi SZ das neue Firmendomizil bezogen.

März 2011
Anbindung aller CH-Banken

Release 3.4 war ein Meilenstein in der Geschichte von magnet™. Mit der Integration des Kommunikations-Tools FTX NG (Crealogix) konnte die Kommunikation mit praktisch allen Schweizer Finanzinstituten auf einer modernen und sicheren Plattform gewährleistet werden.

Mai 2006
Markteinführung von magnet™

Nach den erfolgreichen Feldtests wurde das webbasierte magnet™ für den Verkauf freigegeben.
Als eines der ersten Unternehmen auf ihrem Gebiet bot softcash ag ein neues Geschäftsmodell an. Das Saas (Software-as-a-Service) basierte auf einer ASP-Lösung (Application Service Provider) basiert nicht mehr auf dem traditionellen Software-Lizenzmodell (Einmal-Lizenzgebühren und Wartungs-/Hotline-Verträge). Zum damaligen Zeitpunkt, und noch während vielen Jahren danach, war dieses Geschäftsmodell absolut revolutionär.

Juli 2003
Beginn der Entwicklung von magnet™

softcash ag erwies sich bereits 1991 mit der Entwicklung einer Windows-Software als Pionier. Ein gleichbedeutender Meilenstein war im Sommer 2003 der Beginn der Programmierung der webbasierten Treasury-Applikation magnet™.

März 1998
10-Jähriges Firmenjubiläum

Das Jubiläumsjahr war auch kommerziell ein Erfolg. Der ‚Pro-Kopf-Umsatz‘ stieg auf > 270’000 CHF.
Erstmals in der Firmengeschichte wurde eine Dividende ausgeschüttet.

Dezember 1997
Reengineering von euroCASH

euroCASH wurde einem umfassenden Reengineering unterzogen. Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr um über 36 %.

Dezemeber 1994
Umfirmierung

Mit dem Ausscheiden des Gründungsmitgliedes J. Walt wurde das Unternehmen in softcash ag umfirmiert und neu ausgerichtet.

Dezemeber 1993
Neue Unternehmensausrichtung

Der Hardware-/Netzwerk-Bereich wurde aufgegeben, um sich auf die Windows-Treasury-Software euroCASH fokussieren zu können.
Trotz schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen konnten Verträge mit weiteren 17 euroCASH-Kunden abgeschlossen werden.

Oktober 1992
Freigabe von euroCASH

Im Frühling 1992 wurde euroCASH für den Verkauf freigegeben. Die Markteinführung dieser Windows-Applikation war aufsehenerregend, weil es damals praktisch noch keine Windows-Programme gab.
Bis Ende 1992 wurden 10 neue Kunden gewonnen.

April 1991
Entwicklungsbeginn von euroCASH

Beginn mit der Programmierung der neuen Windows-Applikation euroCASH.

Januar 1990
Strategische Unternehmens-Neuausrichtung

Beendigung der Zusammenarbeit mit Fides Informatik und Entscheid, eine eigene Windows-Treasury-Applikation zu entwickeln. Zum damaligen Zeitpunkt gab es praktisch noch keine Windows-Applikationen.

März 1988
Unternehmens-Gründung

Gründung der Walt & Partner AG mit dem Zweck: Beratung im Finanz- und EDV-Bereich, Produktion, Vertretung und Handel mit Software … Vertrieb und Beratung der MS-DOS Treasury-Applikation Treasurer-PC von Fides Informatik AG. Verkauf, Installation und Unterhalt von Hardware- und Netzwerk-Installationen bei ‚Blue Chips‘.

Anmeldung Präsentation

Presentation registration