Liquiditäts-Management / AutoDisposition

Programm

In diesem Kurs werden die Funktionen und der Leistungsumfang des Liquiditäts-Management und der AutoDisposition behandelt.

Das detaillierte Kursprogramm erhalten die Teilnehmenden zusammen mit der Kursbestätigung vor dem Kursbeginn.

Das Programm im Überblick:

  • Limiten-Verwaltung
    Limiten-Erfassung (Global- und Kontrahenten-Limiten)
    Limiten-Prüfungen
    Reporting
  • Reporting im Liquiditäts-Management
    Liquiditäts-Status
    Verfügbare Liquidität
  • Forecast-Tool
    Einrichten/Konfigurieren des Tools
    Programm-Funktionen
  • Intercompany-Accounting
    Stammdaten / Aufbau
  • AutoDisposition
    Begriffs-Definition / Methodik
    Einrichten/Konfigurieren (z.B. Verhinderung Negativzinsen)
    Durchführen der AutoDisposition

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende, welche für folgende Tätigkeiten verantwortlich sind:

  • Super-User
  • Mitarbeitende der Bereiche Liquiditäts-Management und -Steuerung

Ziele

  • Die Sicherstellung der Liquidität ist das wichtigste Ziel für das Finanz-Management eines Unternehmens. Allerdings lauern in der Praxis einige Stolpersteine. Den Teilnehmenden werden die unterschiedlichen Techniken der Liquiditäts-Konzentration und -Steuerung mit magnet™ aufgezeigt.

  • Zusätzlich wird ein aktuelles Thema behandelt: Wie kann ein einfach zu handhabendes, bankenübergreifendes Management zur Verhinderung von Negativ-Zinsen mit magnet™ aufgebaut werden?

  • Tipps & Tricks für die effizientere Verwendung der Software runden den Kurs noch ab.

Dauer und Kosten

Der Schulungskurs dauert von 09.00 – 12.00 Uhr.

Die Kursgebühren betragen CHF 595 (exkl. MwSt.) pro Teilnehmer/In.

Anmeldung Präsentation

Presentation registration