Liquiditätsplanung

Programm

In diesem Kurs werden die Funktionen und der Leistungsumfang der Liquiditätsplanung- und steuerung behandelt.

Das detaillierte Kursprogramm erhalten die Teilnehmenden zusammen mit der Kursbestätigung vor dem Kursbeginn.

Das Programm im Überblick:

  • Einleitung
    Bedeutung
    Terminologie, Merkmale und Unterschiede
    Die Methoden der Liquiditäts-Planung
  • Stammdaten-Aufbau
    Benutzer-Rollen
    DispoArten, Gruppierungen /Summenbildung
  • Daten-Input
    Operationelle Cash Flows
    Finanzgeschäfte
    Daten-Generator
  • Reporting
    Liquiditäts-Planung ‚Rollierend‘
    Liquiditäts-Planung auf Basis ‚Planungs-Perioden‘ (Plan/Obligo)
    Abweichung IST vs. Plan/Obligo
    Abweichung Plan vs. Obligo
    Währungs-Exposure
    Kommentare
  • OP-Listen-Übernahme
    Konfiguration Import Planzahlen
    Mapping und Import Excel-Sheet
    Ergebnis interaktiv bearbeiten / Dauerauftrag aktualisieren

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende, welche für folgende Tätigkeiten verantwortlich sind:

  • die Liquiditäts-Planung (Aufbau und operationeller Betrieb)

Ziele

  • Die Sicherstellung der Liquidität ist das wichtigste Ziel für das Finanz-Management eines Unternehmens. Allerdings lauern in der Praxis einige Stolpersteine.

  • Den Teilnehmenden werden die Zusammenhänge von magnet® im Bereich der monatlich rollierenden bis hin zur mehrjährigen Liquiditätsplanung mit Fremdwährungs-Absicherungen aufgezeigt.

  • Tipps & Tricks für die effizientere Verwendung der Software runden den Kurs noch ab.

Dauer und Kosten

Der Schulungskurs dauert von 09.00 – 16.00 Uhr.

Die Kursgebühren betragen CHF 995 (exkl. MwSt.) pro Teilnehmer/in.

Anmeldung Präsentation

Presentation registration